BTFV Saison 23 ist beendet – So lief es für Timo, Martin und René

Vor wenigen Tagen sind die letzten Spieltage im Ligabetrieb 23 absolviert worden.

Timo spielte seine erste Saison für den TFC Nürnberg 5 in der Bezirksliga Nord des BTFV.
Martin und Rene wiederum ihre erste Saison für den TFC Nürnberg 6 in der Kreisliga Nord.

Es gibt eine Einzelspieler Wertung, sowie eine Doppel-Wertung für jeden Spieler.

Hier findet ihr die Statistiken der 23er Saison für Timo
.. hier für Martin
.. und hier für René.

Auch im Jahr 2024 werden die Drei wieder für den TFC Nürnberg spielen und uns ab und zu an den Sonntagen besuchen.

Viel Erfolg weiterhin und vor allem Spaß am Spiel !!!

Veröffentlicht unter Uncategorized | 2 Kommentare

Crazy Kickern – Unser Jahresabschluss

Zum Jahresabschluss lassen wir es noch mal richtig krachen.

Unser erstes „Crazy-Kickern“ steht an.

Teilnehmen kann jeder ab 10 Jahren
(Unter 18 in Begleitung eines Erziehungsberechtigten)

Wir beginnen um 18 Uhr mit einer sog. „MonsterDYP“ Runde. Dabei werden in jeder neuen Runde die Partner neu zugelost. Somit ist die Fairness gegeben und der Zufall entscheidet, wer mit wem spielt. Man spielt pro Runde mit jemand anderem. Neben der Fairness ist dieser Modus auch sehr gesellschaftlich und teambildend.

Was macht unser Abschluss Turnier so Crazy???

Während die spielerischen Regeln gleich bleiben, werden die Tische mit einer ständig wechselnden Beleuchtung ausgestattet. Dies sorgt für völlig zufällige Spielsituationen und enormen Spaß (hoffentlich!).

Der Dritte Tisch wird zusätzlich „auf Links“ bespielt. Das bedeutet, man spielt nicht aufs Rechte Tor, sondern auf das Linke Tor. Wir glauben, niemand hat bisher so gespielt. Es dürfte zu sehr lustigen Momenten führen. Die Effekt-Beleuchtung ist natürlich auch bei diesem Tisch installiert.

Vorrunde – 1 Satz bis 6
Es werden mehrere Vorrunden gespielt – abhängig von der Anzahl an Teilnehmern.
In der Doppel-KO-Runde (2 Gewinnsätze bis 6) werden die Partner anhand der Vorrunden-Tabelle zugewiesen. (Ausgehend von 16 Teilnehmern, spielt dann Platz 1 mit 9, Platz 2 mit 10, … usw ..)

Dieses Turnier soll Euch den Spaß am Spiel zeigen … und Euch zeigen Wer wir sind und wie lustig es bei uns ist.

Eine Teilnahmegebühr gibt es nicht.
Urkunden für die Erstplatzierten aber schon.

Getränke sind vorhanden – bei Interesse bestellen wir beim Lieferservice

Für die bessere Planung bitten wir um Anmeldung

kontakt@kickerfreunde.goetteldorf.de – Whatsapp/SMS an 0176-55215723

Sollte jemand wissentlich Probleme haben mit zufällig wechselnden Lichtverhältnissen, so bitten wir auf die Teilnahme zu verzichten. Teilnahme auf eigene Gefahr. – Eure Kickerfreunde aus Götteldorf

Veröffentlicht unter Uncategorized | Schreib einen Kommentar

Wir sind in den Printmedien – FLZ Artikel zur 27. Küchen Open bei den Kickerfreunden Götteldorf

Frau Neckermann von der FLZ hat am 30.9. für einige Stunden die Küchen Open bei uns begleitet. Der daraus entstandene Zeitungsartikel ist nun in der Tageszeitung erschienen, aber auch Online abrufbar. https://flz.e-pages.pub/titles/flzansbachertageblatt/12245/publications/1993/articles/1909746/33/1

Veröffentlicht unter Uncategorized | Schreib einen Kommentar

Zusammenfassung unseres DYP Turniers

Der Herbst ist da… somit auch unser DYP, das jedes Jahr am 2.10. stattfindet.
Unfassbare 20 Mitspieler konnten wir begrüßen.
Das ist dann allerdings auch das Maxium was der Raum verträgt.

Etwaige größere Turniere müssten wir dann in einer anderen Räumlichkeit abhalten.
Jedoch steht diesbezüglich vorerst nichts an.
Auch das Team Turnier, welches eigentlich am 31.10. hätte stattfinden sollen, muss verschoben werden. Ich selbst bin im Urlaub und es konnte sich keiner finden der die Organisation stattdessen übernimmt.

Zurück zum DYP ..
20 (!!) … ein Traum für jeden, der solch ein Turnier organisiert.
Kurzfristig haben wir entschieden, anstatt die Partner zuzulosen, eine MonsterDYP Vorrunde zu spielen. So konnten auch die absoluten Beginner, ein oder mehrmals mit Besseren Spielern zusammen spielen.

Fair geht vor …. bei uns immer.
Nach der Vorrunde sind 4 Spieler ausgestiegen, so das wir mit 16 Personen die Doppel KO Phase starten konnten.

Das Kickertool setzt die Paarungen zusammen, das..
Vorrunden Platz 1 mit Vorrunden Platz 9
Vorrunden Platz 2 mit Vorrunden Platz 10
Vorrunden Platz 3 mit Vorrunden Platz 11
usw …
spielt.

Herzlichen Glückwunsch an Joe und Klaus, zum Sieg.
Zweiter wurden Johannes und Manuel
Dritter Ben und Martin.

Danke an alle Helfer und alle Gäste für den reibungslosen Ablauf.

Veröffentlicht unter Uncategorized | Schreib einen Kommentar

27. Küchen Open – Ein kleines Fazit

Die bereits 27. Ausgabe der sog. Küchen Open wurde am 30.09.2023 bei uns in Götteldorf ausgetragen.

Mit dabei waren Spieler aus allen Teilen Deutschlands.
Etienne aus Rostock hatte die weiteste Anreise, die KO war allerdings nur ein Zwischenstopp für ihn und seine Familie, auf dem Weg in den Urlaub gen Süden.

Insgesamt waren es 14 Teilnehmer.

Die Vorrunde wurde im MonsterDYP Modus ausgetragen und bis 21:30 Uhr haben wir 9 Runden geschafft.

Im Doppel KO wurden die Partner durch die Software zugewiesen.
Platz 1 aus der Vorrunde spielte die KO Runde mit Platz 8 aus der Vorrunde
Platz 2 aus der Vorrunde spielte die KO Runde mit Platz 9 aus der Vorrunde
Platz 3 aus der Vorrunde spielte die KO Runde mit Platz 10 aus der Vorrunde ..
usw.

Durch diesen Modus war einigermaßen Chancengleichheit gegeben.

In der Vorrunde wurde 1 Spiel bis 6 gespielt.
In der KO Runde musste man 2 Spiele mit jeweils 6 Toren gewinnen.

Als Besonderheit musste jeder nach einem Erzielten Tor, seinen Platz tauschen.
Also Vordermann nach Hinten und Andersrum.

Gespielt wurde auf unserem beiden Leo Pro Sport Tischen.
Zusätzlich stand im Erdgeschoss noch ein Leo Pro Tournament, zum Spielen Zwischendurch, bereit.

Als gegen 16 Uhr die ersten Teilnehmer eingetroffen sind, war bei mir schon eine gewisse Anspannung zu spüren. Nicht ein mal wegen der Spielerei selbst, sondern ob ich bei der Organisation nicht ein wichtiges, oder mehrere kleinere, Detail(s) vergessen habe.
Nachdem Joe für uns gegrillt (Vielen Dank) und Amelie (Vielen Dank) sich um die Versorgung und Koordination gekümmert hat, konnten wir nach kurzem Briefing um ca. 18:45 Uhr mit der Vorrunde beginnen.

Von unserer Seite hat außer mir noch Ben an der KO teilgenommen. Außerdem Klaus aus Matzmannsdorf und Jürgen aus Külbingen. Die beide öfters bei uns zu Gast sind, ja fast schon zu unserem Team gehören.

Norbert aus Großwalbur und Norbert aus Erlangen waren letztes Jahr schon mal bei uns zu Gast. Für alle anderen Teilnehmer („Schmitt“, „Berserk“, „Petermitoe“, „Apple“, „Kiki“, „e.t.chen“, „Edwin“ und „Guitarjoe“) war es der erste Besuch in dem beschaulichen Ort in Mittelfranken. Aber womöglich nicht der Letzte?!

Kiki war nach der Vorrunde auf P1 und durfte die anschließende KO Runde mit Etienne bestreiten. Etienne war bereits Sieger der 25. KO (bei Kiki – Neustadt am Rübenberge) zusammen mit Peter. Und Sieger der 26. KO (bei Pedda – Dortmund) zusammen mit mir.

Gute Voraussetzungen also für Kiki und Etienne, auch die 27. Ausgabe zu gewinnen. Und so war es dann auch. Um Mitternacht war das Endspiel durch und Kiki und Etienne setzten sich gegen das Team Norbert/Norbert durch.

Dritter wurde Klaus, zusammen mit Dietmar.

Ich hoffe es hat Euch bei uns gefallen …

Ich bedanke mich für die Hilfe bei meinen Eltern, meiner Frau, Joe, Amelie und Martin.

Der Beitrag wird in den nächsten Tagen noch mit Bildern aktualisiert.
Weitere Beiträge sind im tischfussball-online Forum zu finden.
Klaus ist dabei auch einige Videos bei YouTube hoch zu laden.

Veröffentlicht unter Uncategorized | Ein Kommentar

Team Turnier wird verschoben

Unser, eigentlich für den 31.10.23, geplantes Team Kickerturnier muss verschoben werden.

Der neue Termin wird hier bekannt gegeben.

Veröffentlicht unter Uncategorized | Schreib einen Kommentar

Sieg beim No Pro Turnier in Bamberg

Der Kickersport wird populärer. Viele Vereine oder anderweitige Organistatoren bieten deshalb immer öfter auch sog. „No Pro“ Turniere an.

Das bedeutet das Liga Spieler nicht teilnehmen dürfen, oder sollten.

Wirklich überprüft wird das nämlich nicht. In den meisten Fällen sind Ligaspieler der untersten Klasse (Kreisliga – in Bayern) dann sowieso noch spielberechtigt.

Solche No Pro Abende sind für uns ein netter Gradmesser um überhaupt mal zu sehen, wo sich unser Spielniveau bewegt.

Timo und Martin konnten mittlerweile in ihren Mannschaften die ersten Erfolge für den TFC Nürnberg einfahren.

Aber was ist mit dem Rest unserer Truppe?

Wir spielen grundsätzlich immer „nur“ gegen uns selbst. Das ist jederzeit lustig, unterhaltsam und auch als Training zu sehen. Jedoch „lernt“ man eigentlich nur dazu, wenn man auch mal „raus kommt“.

Benni und Ich haben deshalb am Freitag die Reise nach Bamberg angetreten. Die dort ansässige Kickerbox (Klick Mich!) veranstaltet eine ganze Serie an No Pro Turnieren. Jeden Monat soll eins dieser Turniere stattfinden. Tolle Sache!

5 Leonhart Pro Tournament im Best-Zustand und ein Ullrich Tournament sind in der kleinen Räumlichkeit zu finden. Die Anfahrt ist unproblematisch – Parkplätze genug vorhanden.

Außer kleineren Snacks gibt es allerdings nichts zum Essen. Hungrig solltet ihr die Reise, in die Kickerbox, daher nicht antreten. Um 19 Uhr ging es los mit Anmeldung und warm spielen.

Anfangs waren nicht wirklich viele Leute anwesend aber nach und nach füllte sich der Raum. Bis letztendlich 10 Teams angemeldet waren und pünktlich um 20 Uhr mit der Vorrunde beginnen konnten.

In der Vorrunde wurde ein Satz bis 7 gespielt.

Wir konnten 4 von 5 Spiele gewinnen und standen zum Ende der Vorrunde auf Platz 2.

In der anschließenden Doppel KO Runde hatten wir durch die gute Platzierung erstmal ein Freilos. Gespielt wurde jetzt über 2 Gewinnsätze bis jeweils 5. Nach 2 Siegen in Folge, bekamen wir es mit Gert und Johannes zu tun. Daraus wurde ein episches Match welches fast eine halbe Stunden ging. Mit besserem Ausgang für uns.

Somit bekamen wir es mit Daniel und Georg zu tun. Es ging um den Einzug ins Finale.
Daniel spielt seine erste Saison in der Kreisliga für den TFC Forchheim. Schnell Jets und blitzsaubere Pin Shots. Das alles gepaart mit einem soliden Hintermann.

Nach kurzer Zeit führten Daniel/Georg im ersten Satz bereits mit 3:0 … wir entschlossen uns einen Positionswechsel zu vollziehen. Von Nun an konnte Benni vorne mit seinem Pin Shot einige Treffer landen. Ich konnte Daniel mehr und mehr halten und so vor mehr Probleme stellen als ihm Lieb war. Der erste Satz ging dennoch an Daniel und Georg. Der Zweite dann an uns… im Entscheidungssatz kam es dann natürlich so wie es kommen musste. Beim Stand von 4:4, wurde verbissen um den Siegtreffer gekämpft. Ein weiteres Mal konnte ich den Jet von Daniel halten und mit einem unteren Bandenschuss kontern.

Wir standen somit im Finale.

Dort kamen Flo und Christian, aus der Verliererrunde, dazu.
Aus besagter Verliererrunde kommend, mussten Flo und Christian 3 Sätze gegen uns gewinnen. Wir dagegen nur 2.

Der Erste Satz ging an Uns.
Der Zweite an Flo und Christian.
Der Dritte dann wieder an uns … und wir konnten uns somit als Sieger aus Bamberg verabschieden.

Danke Benni für dein gewohnt solides Spiel
Danke an die Organisatoren Christian und Josie von der Kickerbox Bamberg
Danke an alle Teilnehmer für schöne und Spannende Matches

Mit der Teilnahme am April No Pro … werden wir nun auch in der Tabelle des Hobby Kicker Cups geführt. Diese findet ihr HIER.

Veröffentlicht unter Uncategorized | 2 Kommentare

Einfach Mal unvernünftig sein…

Soll ich, oder soll ich nicht?

Diese Frage stellte sich mir beim Gedanken ein Turnier im 435km entfernten Dortmund zu besuchen.

Die Vorgeschichte …

Unter – https://www.tischfussball-online.com/ – finden sich viele Tischfußball-Verrückte. Unter anderem auch Ich. Registriert bin ich dort bereits seit Juli 2018. Geschrieben habe ich nicht wirklich viel. Einmal täglich der Blick in den Schnäppchenthread war Standard.

Immer wieder habe ich von den sog. „Kitchen Open“ gelesen. Einem Turnier von Forenmitglieder, für Forenmitglieder.

Dort treffen sich Tischfußball-Verrückte um in entspannter Atmosphäre ein wenig zu kickern.
Bei guter Laune, richtig gutem Buffet und als Highlight wird auf Eigenbau Tischen gespielt.

Im Forum wurde die bereits 26. (!) Ausgabe der Kitchen Open ausgerufen. Veranstaltungsort – das Kickereck in Dortmund. Nun begann ein Disput mit mir selbst und der Frage ob ich denn so unvernünftig sein sollte.

Unvernünftig, warum? (Zum aufklappen – Klicken! Langer Text)

Nun ja .. bei steigenden Energiekosten und einer einfachen Strecke von 435 km … stellt sich die Kostenfrage. Zudem war ich mir unsicher ob ich als stiller Mitleser im Forum, überhaupt teilnehmen darf.

Als ich mein Vorhaben einem Kollegen erzählte, sagte dieser „Ey .. da kannst du ja die Halle 77 besuchen und das Pace von JP“.

Öhm, … ja. Bis dato keine Ahnung von was er denn geredet hat. JP war mir ein Begriff. Der Rest nicht wirklich. Ich bin kein Auto Narr. Am liebsten habe ich die Fahrzeuge auf der Rallye Piste vor mir, da ich dort auch den kraftvollen Sound mit erleben kann.

Stehende Fahrzeuge in einem Museum … naja, warum nicht.

Es wurde intensiv weiter geplant. Meine Frau hat mir das OK gegeben.
Wie am kostengünstigsten nach Dortmund?
Auto – bequem aber teuer
Zug – Unfassbar teuer und lange Fahrt
Flugzeug – … nicht unbedingt gerne gesehen, günstig. Aber leider keine Direktverbindung nach DO. München Düsseldorf wäre die Alternative gewesen. Alles nichts brauchbares.

Dann kam mir spontan die Idee, mal bei einem relativ Bekannten grünen Busunternehmen zu schauen. Und siehe da. Die Zeiten passten, der Preis war günstig. Und mit der Buchung eines Hotelzimmers in DO, war ich auf einmal Dabei.

Das Vorhaben noch schnell meinem Kumpel Joe unterbreitet – und auch ER war dabei.
Damit wurde der Trip nochmals günstiger und der Tagesablauf konkreter.

Unser Bekannter, Thomas aus Bochum, hat sich dann noch bereit erklärt für uns das Taxi zu machen. Das ist natürlich alles andere als selbstverständlich. Aber war einfach nur Grandios.

Danke dir Thomas, an dieser Stelle.

Im Forum mitgeteilt das ich teilnehme. Hotel gebucht – Bus Tickets gesichert.

Und los ging es … am Samstag 25.2. um 2:30 Uhr war die Nacht bereits vorbei.
Auf nach Nürnberg zum ZOB. Rein in den Bus und los Richtung DO.

Dort(mund) hat auch schon Thomas auf uns gewartet.
Nach der zwingend notwendigen Pinkelpause und einem kurzen Einkauf beim Bäcker, ging es los zur Halle 77 von Marco Degenhardt. Eine aufgelassene Werkstatt die mit Oldtimern bestückt wurde. Eintritt frei – durchaus sehenswert. Länger als 30 Minunten ist man dort aber sehr wahrscheinlich nicht beschäftigt. So ging es direkt weiter zu Big Boost Burger, ein von JP ins leben gerufenes Burger Restaurant. Auch hier stehen einige Fahrzeuge, zum begutachten, bereit.

Apropos Stehen … Big Boost Burger ist so gut besucht, das man mit Wartezeit rechnen muss. Letztendlich ging es aber dann doch recht flott. Ich habe mich mit Currywurst förmlich zugefressen. Gute Qualität, große Portionen und günstige Preise. Definitiv einen Besuch wert.

Ab ins PACE. Hier kehrt sich das Preis-/Leistungsverhältnis total um. Der Eintrittspreis ist hoch, das Gebotene sind rund 60 Autos, verteilt auf 4 Etagen. Hier ist mir dann einmal mehr deutlich geworden, das ich diese (oder andere) Autos dann doch lieber in Action sehen möchte und nicht im Stillstand.

Nach Checkin im Hotel ging es los zur …

26. Küchen Open

im Kicker-Eck in Dortmund

Thomas und Joe haben mich begleitet, wir kannten bis dato niemanden. Das Ambiente, die Versorgung und die Tische – einfach grandios. Dies wurde nur noch getoppt von den Leuten selbst. Selten so unkompliziert und schnell aufgenommen worden und Teil davon gewesen.

Nach Verpflegung und Willkommens Rede durch den Veranstalter „Pedda“. Ging es los.
12 Runden MonsterDYP. Immer ein Spiel bis 7 – oder Unentschieden 6:6.

Das Niveau war sehr hoch und ich musste mich auf den Eigenbau Tischen erstmal etwas warm spielen. Die zusätzliche Regel, das man von vorne nach hinten (und umgekehrt) wechseln muss, wenn man ein Tor erzielt hat, war lustig und mal was neues.

16 Teilnehmer im Feld – 12 Vorrunden Spiele. Ganz hat es also nicht gereicht, das man mal mit jedem spielen durfte. Das war schade, tat dem Spaß aber keinen Abbruch.

Kurioserweise lief es bei mir von Anfang an gut. Eigentlich sogar besser als gut. Völlig ungewöhnlich hat vieles auf Anhieb geklappt. Ich schiebe es auf …

  1. die Eigenbau Tische
  2. die Regel mit dem „Untereinander Wechseln“
  3. die entspannte Atmosphäre an sich – Null Nervosität

Nach den 12 Vorrunden Spielen stand ich dann auf P1.
In der nachfolgenden KO Runde wurden die Partner durch die TiFu Software zugelost.

Platz 1 mit 9
Platz 2 mit 10
Platz 3 mit 11
usw ..

Mein Partner hieß ab sofort „Etienne“.
Etienne kommt aus Rostock. Einen der Tische hat er selbst gebaut. Absoluten Respekt vor dieser Leistung und der Leistung im Turnier.

Wir harmonierten sehr gut.

In einem der Halbfinals war die Harmonie leider plötzlich weg.
Dieses Stimmungstief kurz vorm Finale war nicht wirklich passend für das Event.

Wir haben es im Finale mit schnulliwulli und Grobmotoriker zu tun gehabt.
Der erste Satz ging hin und her. War super spannend.
Das gegnerische Team hat recht schnell mit 2:4 geführt. Dann aber gab es einen Kipppunkt im Spiel von schnulliwulli, der den Zugriff auf das Spielgerät nicht mehr so recht fand.

So konnten wir den ersten Satz, knapp, mit 5:4 für uns entscheiden.
Der zweite Satz war vom Ergebnis her zwar eindeutig. Aber auch hier hatte der Gegner (leider) keinen Zugriff. Durch die Wechsel Regel war Grobmotoriker als Hintermann von Anfang an gefragt. Ich hatte aber immer so das Gefühl das er Sich vorne besser aufgehoben fühlt.

Wie auch immer, tut es mir leid dass das entscheidende Tor, ein absolutes Rumpeltor war.

Sowas passiert zwar immer wieder mal und nimmt man mit. Aber gerade als Siegtor ist es unfassbar schade und einem Event dieser Klasse nicht würdig.

Danke an Etienne – super Partner im KO – Grüße nach Rostock
Danke an Pedda – super Organisation – Grüße nach Dortmund
Danke an alle Beteiligten und Besucher die die 26. KO zu dem gemacht haben was Sie war – Grandios!

Danke an Joe das du mich begleitet hast.
Und danke danke an Thomas, das durch dich, und NUR durch dich, alles so gut geklappt hat.

Veröffentlicht unter Uncategorized | 8 Kommentare

Der Nachwuchs vom Dorf …

An einem 6. Januar (dürfte 2017 gewesen sein) haben wir, im Gasthaus Fetz – Götteldorf, damit begonnen regelmäßig – nahezu jeden Sonntag Abend – ein wenig zu kickern.

Sehr viele Spieler durften wir begrüßen.

Ohne größere Ambitionen hat sich mehr und mehr eine Gruppe gefestigt, von der – „der harte Kern“- sich auch weiterhin zum kickern trifft.

Viele sind aber auch ausgeschieden. Altersbedingt, oder wegen Operationen, etc.
Andere sind neu hinzu gekommen.

Mit unseren Freunden aus Külbingen, Weihenzell, Matzmannsdorf haben wir in dieser Zeit viele neue Leute kennengelernt, die dem gleichen Hobby nachgehen.

Auch diverse Turniere haben wir mittlerweile, mehr oder weniger erfolgreich, bestritten.

Das Spielniveau steigt stetig – und zum Anfang diesen Jahres haben es zwei Spieler von uns geschafft, in den Ligabetrieb einzusteigen.

Wir wünschen Dir, Martin (Kreisliga Nord – für TFC Nürnberg 6)
und Dir, Timo (Bezirksliga Nord – TFC Nürnberg 5)
für Eure Spiele alles Gute und viel Erfolg, aber vor allem Spaß.

Ein wenig Stolz sind wir schon auf unsere beiden Jungs, … vom Dorf in den Ligabetrieb.
Hut ab!
Saubere Sache!

Veröffentlicht unter Uncategorized | Ein Kommentar

Aktuell erscheint unser Flyer in den Mitteilungsblättern der Gemeinden in unmittelbarer Umgebung. Auch in der FLZ war ein Artikel über uns zu finden.

Willst du bei uns mal rein schnuppern? Melde dich unter kontakt@kickerfreunde.goetteldorf.de

ACHTUNG !!! Aktuell wird nur Sonntag Abend gespielt.
Für den Freitag haben wir aktuell zu wenig Interessenten.

Auch DU bist Herzlich Willkommen bei uns mit zu spielen.

Publiziert am von Michael | Schreib einen Kommentar