Aktuell erscheint unser Flyer in den Mitteilungsblättern der Gemeinden in unmittelbarer Umgebung.

ACHTUNG !!! Aktuell wird nur Sonntag Abend gespielt.
Für den Freitag haben wir aktuell zu wenig Interessenten.

Auch DU bist Herzlich Willkommen bei uns mit zu spielen.

Publiziert am von Michael | Schreib einen Kommentar

Einfach Mal unvernünftig sein…

Soll ich, oder soll ich nicht?

Diese Frage stellte sich mir beim Gedanken ein Turnier im 435km entfernten Dortmund zu besuchen.

Die Vorgeschichte …

Unter – https://www.tischfussball-online.com/ – finden sich viele Tischfußball-Verrückte. Unter anderem auch Ich. Registriert bin ich dort bereits seit Juli 2018. Geschrieben habe ich nicht wirklich viel. Einmal täglich der Blick in den Schnäppchenthread war Standard.

Immer wieder habe ich von den sog. „Kitchen Open“ gelesen. Einem Turnier von Forenmitglieder, für Forenmitglieder.

Dort treffen sich Tischfußball-Verrückte um in entspannter Atmosphäre ein wenig zu kickern.
Bei guter Laune, richtig gutem Buffet und als Highlight wird auf Eigenbau Tischen gespielt.

Im Forum wurde die bereits 26. (!) Ausgabe der Kitchen Open ausgerufen. Veranstaltungsort – das Kickereck in Dortmund. Nun begann ein Disput mit mir selbst und der Frage ob ich denn so unvernünftig sein sollte.

Unvernünftig, warum? (Zum aufklappen – Klicken! Langer Text)

Nun ja .. bei steigenden Energiekosten und einer einfachen Strecke von 435 km … stellt sich die Kostenfrage. Zudem war ich mir unsicher ob ich als stiller Mitleser im Forum, überhaupt teilnehmen darf.

Als ich mein Vorhaben einem Kollegen erzählte, sagte dieser „Ey .. da kannst du ja die Halle 77 besuchen und das Pace von JP“.

Öhm, … ja. Bis dato keine Ahnung von was er denn geredet hat. JP war mir ein Begriff. Der Rest nicht wirklich. Ich bin kein Auto Narr. Am liebsten habe ich die Fahrzeuge auf der Rallye Piste vor mir, da ich dort auch den kraftvollen Sound mit erleben kann.

Stehende Fahrzeuge in einem Museum … naja, warum nicht.

Es wurde intensiv weiter geplant. Meine Frau hat mir das OK gegeben.
Wie am kostengünstigsten nach Dortmund?
Auto – bequem aber teuer
Zug – Unfassbar teuer und lange Fahrt
Flugzeug – … nicht unbedingt gerne gesehen, günstig. Aber leider keine Direktverbindung nach DO. München Düsseldorf wäre die Alternative gewesen. Alles nichts brauchbares.

Dann kam mir spontan die Idee, mal bei einem relativ Bekannten grünen Busunternehmen zu schauen. Und siehe da. Die Zeiten passten, der Preis war günstig. Und mit der Buchung eines Hotelzimmers in DO, war ich auf einmal Dabei.

Das Vorhaben noch schnell meinem Kumpel Joe unterbreitet – und auch ER war dabei.
Damit wurde der Trip nochmals günstiger und der Tagesablauf konkreter.

Unser Bekannter, Thomas aus Bochum, hat sich dann noch bereit erklärt für uns das Taxi zu machen. Das ist natürlich alles andere als selbstverständlich. Aber war einfach nur Grandios.

Danke dir Thomas, an dieser Stelle.

Im Forum mitgeteilt das ich teilnehme. Hotel gebucht – Bus Tickets gesichert.

Und los ging es … am Samstag 25.2. um 2:30 Uhr war die Nacht bereits vorbei.
Auf nach Nürnberg zum ZOB. Rein in den Bus und los Richtung DO.

Dort(mund) hat auch schon Thomas auf uns gewartet.
Nach der zwingend notwendigen Pinkelpause und einem kurzen Einkauf beim Bäcker, ging es los zur Halle 77 von Marco Degenhardt. Eine aufgelassene Werkstatt die mit Oldtimern bestückt wurde. Eintritt frei – durchaus sehenswert. Länger als 30 Minunten ist man dort aber sehr wahrscheinlich nicht beschäftigt. So ging es direkt weiter zu Big Boost Burger, ein von JP ins leben gerufenes Burger Restaurant. Auch hier stehen einige Fahrzeuge, zum begutachten, bereit.

Apropos Stehen … Big Boost Burger ist so gut besucht, das man mit Wartezeit rechnen muss. Letztendlich ging es aber dann doch recht flott. Ich habe mich mit Currywurst förmlich zugefressen. Gute Qualität, große Portionen und günstige Preise. Definitiv einen Besuch wert.

Ab ins PACE. Hier kehrt sich das Preis-/Leistungsverhältnis total um. Der Eintrittspreis ist hoch, das Gebotene sind rund 60 Autos, verteilt auf 4 Etagen. Hier ist mir dann einmal mehr deutlich geworden, das ich diese (oder andere) Autos dann doch lieber in Action sehen möchte und nicht im Stillstand.

Nach Checkin im Hotel ging es los zur …

26. Küchen Open

im Kicker-Eck in Dortmund

Thomas und Joe haben mich begleitet, wir kannten bis dato niemanden. Das Ambiente, die Versorgung und die Tische – einfach grandios. Dies wurde nur noch getoppt von den Leuten selbst. Selten so unkompliziert und schnell aufgenommen worden und Teil davon gewesen.

Nach Verpflegung und Willkommens Rede durch den Veranstalter „Pedda“. Ging es los.
12 Runden MonsterDYP. Immer ein Spiel bis 7 – oder Unentschieden 6:6.

Das Niveau war sehr hoch und ich musste mich auf den Eigenbau Tischen erstmal etwas warm spielen. Die zusätzliche Regel, das man von vorne nach hinten (und umgekehrt) wechseln muss, wenn man ein Tor erzielt hat, war lustig und mal was neues.

16 Teilnehmer im Feld – 12 Vorrunden Spiele. Ganz hat es also nicht gereicht, das man mal mit jedem spielen durfte. Das war schade, tat dem Spaß aber keinen Abbruch.

Kurioserweise lief es bei mir von Anfang an gut. Eigentlich sogar besser als gut. Völlig ungewöhnlich hat vieles auf Anhieb geklappt. Ich schiebe es auf …

  1. die Eigenbau Tische
  2. die Regel mit dem „Untereinander Wechseln“
  3. die entspannte Atmosphäre an sich – Null Nervosität

Nach den 12 Vorrunden Spielen stand ich dann auf P1.
In der nachfolgenden KO Runde wurden die Partner durch die TiFu Software zugelost.

Platz 1 mit 9
Platz 2 mit 10
Platz 3 mit 11
usw ..

Mein Partner hieß ab sofort „Etienne“.
Etienne kommt aus Rostock. Einen der Tische hat er selbst gebaut. Absoluten Respekt vor dieser Leistung und der Leistung im Turnier.

Wir harmonierten sehr gut.

In einem der Halbfinals war die Harmonie leider plötzlich weg.
Dieses Stimmungstief kurz vorm Finale war nicht wirklich passend für das Event.

Wir haben es im Finale mit schnulliwulli und Grobmotoriker zu tun gehabt.
Der erste Satz ging hin und her. War super spannend.
Das gegnerische Team hat recht schnell mit 2:4 geführt. Dann aber gab es einen Kipppunkt im Spiel von schnulliwulli, der den Zugriff auf das Spielgerät nicht mehr so recht fand.

So konnten wir den ersten Satz, knapp, mit 5:4 für uns entscheiden.
Der zweite Satz war vom Ergebnis her zwar eindeutig. Aber auch hier hatte der Gegner (leider) keinen Zugriff. Durch die Wechsel Regel war Grobmotoriker als Hintermann von Anfang an gefragt. Ich hatte aber immer so das Gefühl das er Sich vorne besser aufgehoben fühlt.

Wie auch immer, tut es mir leid dass das entscheidende Tor, ein absolutes Rumpeltor war.

Sowas passiert zwar immer wieder mal und nimmt man mit. Aber gerade als Siegtor ist es unfassbar schade und einem Event dieser Klasse nicht würdig.

Danke an Etienne – super Partner im KO – Grüße nach Rostock
Danke an Pedda – super Organisation – Grüße nach Dortmund
Danke an alle Beteiligten und Besucher die die 26. KO zu dem gemacht haben was Sie war – Grandios!

Danke an Joe das du mich begleitet hast.
Und danke danke an Thomas, das durch dich, und NUR durch dich, alles so gut geklappt hat.

Veröffentlicht unter Uncategorized | 8 Kommentare

Der Nachwuchs vom Dorf …

An einem 6. Januar (dürfte 2017 gewesen sein) haben wir, im Gasthaus Fetz – Götteldorf, damit begonnen regelmäßig – nahezu jeden Sonntag Abend – ein wenig zu kickern.

Sehr viele Spieler durften wir begrüßen.

Ohne größere Ambitionen hat sich mehr und mehr eine Gruppe gefestigt, von der – „der harte Kern“- sich auch weiterhin zum kickern trifft.

Viele sind aber auch ausgeschieden. Altersbedingt, oder wegen Operationen, etc.
Andere sind neu hinzu gekommen.

Mit unseren Freunden aus Külbingen, Weihenzell, Matzmannsdorf haben wir in dieser Zeit viele neue Leute kennengelernt, die dem gleichen Hobby nachgehen.

Auch diverse Turniere haben wir mittlerweile, mehr oder weniger erfolgreich, bestritten.

Das Spielniveau steigt stetig – und zum Anfang diesen Jahres haben es zwei Spieler von uns geschafft, in den Ligabetrieb einzusteigen.

Wir wünschen Dir, Martin (Kreisliga Nord – für TFC Nürnberg 6)
und Dir, Timo (Bezirksliga Nord – TFC Nürnberg 5)
für Eure Spiele alles Gute und viel Erfolg, aber vor allem Spaß.

Ein wenig Stolz sind wir schon auf unsere beiden Jungs, … vom Dorf in den Ligabetrieb.
Hut ab!
Saubere Sache!

Veröffentlicht unter Uncategorized | Ein Kommentar

Fazit – Kickerturnier Kirchschönbach

Als Team „KFG“ waren Timo und Ich beim Kickerturnier in Kirchschönbach angemeldet.

Durch meinen krankheitsbedingten Ausfall, ist Martin für mich eingesprungen.

Danke Martin.

Anders als in Großwalbur, wurde in Kirchschönbach die Vorrunde in Gruppen gespielt.
Unser KFG Team fand sich in Gruppe 1 wieder und kam direkt gut rein.

Im ersten Spiel gab es einen 8:2 Sieg gegen das Team „Auge und Ohr“

Im zweiten Spiel wurde das Team „Die Revoluzzer“ mit 8:4 geschlagen.

In Runde 3 folgte ein 8:5 Sieg gegen „Dick und Doof“

Das Team „Mimi“ wurde 8:2 besiegt.

In Runde 5 dann die erste Niederlage (5:8) gegen das Team „Chronischer Bierdurst“

Es folgten 2 weitere Siege..
– 8:1 gegen „die Lustigen Holzmacherbuam“
und
– 8:2 gegen „Mut zur Lücke“

Zum Ende der Gruppenphase standen Timo und Martin somit auf Platz 2 in Gruppe 1 – stark!

In der Doppel-KO Phase gab es in Runde 1 ein freilos.
In Runde 2 ging es gegen „Die la Börnis“.
Das Match über 2 Gewinnsätze konnte „Team KFG“ mit 2:1 für sich entscheiden um somit im Gewinnerbaum eine Runde weiter zu rutschen.

Dort ging es dann gegen das Team „Gelb-schwarzes Herz“ und es hagelte eine 0:2 Niederlage.

Somit musste „Team KFG“ in die Verlierrunde und dort gegen „Dick und Durstig“ eine weitere 0:2 Niederlage hinnehmen. Dies bedeutete das AUS für dieses Turnier.

Am Ende stand ein geteilter 17. Platz von 37 angetreten Teams.

Wir gratulieren den Siegern und danken für die Organisation.

Veröffentlicht unter Uncategorized | Schreib einen Kommentar

Team „MarMic“ erst glücklos und dann obenauf …

Martin und Ich haben, als Team „MarMic“, das Kickerturnier in Großwalbur besucht.

Am 28.12.2022 ging es bereits um 10:45 Uhr vormittags los, damit wir zum Ankickern um 14 Uhr pünktlich vor Ort waren.

Christian wollte uns begleiten und wir haben ihn auf dem Weg noch eingesammelt.

Etwas überpünktlich sind wir angekommen und haben uns direkt angemeldet.

Die Vorrunde wurde im „Schweizer System“ ausgetragen. Eine Art „Jeder gegen Jeden“, allerdings mit Einbezug der Spielstärke. Hat man das erste Match (1 Spiel bis 7) gewonnen, so musste man das nächste also gegen einen anderen Gewinner spielen. Verlierer gegen Verlierer usw.

So kristallisiert sich nach und nach die „Stärke des Feldes“ heraus.

Nach 5 Runden wurde das Feld aufgeteilt in „Die Besseren (KO-Baum 1)“ und „Die Guten (KO-Baum 2)“.

Im ersten Match durften wir gegen das Team „Old School“ antreten, auf einem Lettner Tisch.
Nach wenigen Minuten lagen wir bereits mit 1:4 zurück, was uns zum wechseln bewegt hat.
Mit dem Wechsel haben wir uns nochmal heran gekämpft und konnten aber letztendlich die Knappe 6:7 Niederlage nicht mehr vermeiden.

Die Zweite Partie gegen „Das Krokodil und sein Nilpferd“ konnten wir relativ deutlich mit 7:2 gewinnen. Gespielt wurde auf einem Ullrich Tisch.

Auch das Dritte Spiel gegen „Die Rechte und die Linke Hand des Teufels“ haben wir mit 7:3 für uns entschieden.

Was dann folgte, war ein Mix aus Pech und noch mehr Pech.


Im Vorrunden-Spiel 4 ging es gegen „Pfiff und Obo“. Auf einem Lettner Tisch, der mehr einem Zufallsgenerator glich, als einem Spielgerät, haben wir nie richtig rein gefunden und mit 7:3 verloren. „Pfiff und Obo“ haben das Turnier letztendlich gewonnen.

Und im letzten Vorrundenspiel mussten wir leider wieder auf dem selben Tisch spielen. Gegen das Team „TNT“ haben wir unglücklich 6:7 verloren und mussten uns, mit 2 Siegen und 3 Niederlagen, mit dem KO Baum 2 („Die Guten“) zufrieden geben.

Das Ärgerliche daran ist …
Hätte,hätte …
Hätten wir das erste Spiel direkt in der Formation begonnen, hätten wir es vermutlich gewonnen.
Hätten wir das letzte Spiel nicht auf dem „Lettner Zufallsgenerator“ spielen müssen, hätten wir es vermutlich gewonnen.

Aber …

Im KO Baum 2 folgte dann eine Siegesserie bis zum Gewinn dieses K.O. Baums.


Runde 1 = Freilos
Runde 2 = 2:0 gegen „Poxdorf 1“
Runde 3 = 2:0 gegen „Kellerbar Großwalbur“
Runde 4 = 2:0 gegen „Die Friesendorfer“
Runde 5 = 2:1 gegen „Die Revoluzzer“
Finale = 2:1 gegen „Die Revoluzzer“

Durch das etwas unglückliche Ausscheiden im Schweizer System, wissen wir jetzt leider auch nicht genau, wo wir stehen.

Uns hat es dennoch sehr viel Spaß gemacht und wir, werden aller Voraussicht nach auch 2023, wieder dabei sein.

Danke an Kickerperry – Norbert, für die Organisation. Und Danke an Marcus für die Pizza 😉

Veröffentlicht unter Uncategorized | Schreib einen Kommentar

Dritter und Vierter Platz beim 1. No Pro Turnier des TFC Nürnberg

Die Frage war … wo stehen wir?

Die Antwort … nicht ganz vorne. Aber auch nicht ganz hinten.

Als Gradmesser haben wir beim 1. No Pro Turnier, des Tischfussball Club Nürnberg – in der Kickfabrik, teilgenommen.

Sonntag um 11 Uhr ging es los. 9 Mannschaften waren am Start.
Martin und Jürgen stellten eins unserer Teams.
Timo und Ich unser zweites Team.

Die Vorrunde wurde im „Schweizer System“ ausgetragen. Eine Art „Jeder gegen Jeden“ mit Berücksichtung der Teamstärke.
Mit jeder Gespielten Runde kristallisiert sich so immer mehr heraus wer „vorne“ steht und wer sich eher hinten einreihen muss.

Nach 6 Runden wurde ins KO gewechselt. Hier kamen die ersten 4 weiter.

Timo und Ich hatten es Vorrunden Vierter also mit dem Vorrunden Ersten zu tun. Diese Partie zeigte einmal mehr auf, das man an anderer Stelle doch noch ein gutes Stück weiter ist als wir es sind. Sowohl Wir als auch Martin und Jürgen haben ihr Halbfinale verloren.

Im Spiel um Platz 3 konnten Sich Martin und Jürgen gegen Timo und Mich durchsetzen.

Glückwunsch an Euch!

Glückwunsch auch an die Sieger und Zweitplatzierten

Danke an den TFC Nürnberg für die Organisation

Veröffentlicht unter Uncategorized | Ein Kommentar

Unser Besuch beim CVJM Kicker Masters Cup in Flachslanden

Am 25.11. waren Martin und Ich zu Besuch beim Kicker Masters Cup in Flachslanden.
Da der Ort nur 10 km von unserer „Homebase“ entfernt ist, haben wir bei diesem netten kleinen Turnier, des CVJM, teilgenommen.

Die Veranstaltung wurde auf zwei, etwas gewöhnungsbedürftigen, Geräten ausgetragen.

Teilnehmen durfte jeder ab 12 Jahren.

Vor Ort wurden die Spieler in 2 Töpfe unterteilt. „Sehr gute“ und „gute“ Spieler wurden dann von 2 Feen zusammen gelost.

Martin durfte mit Anja spielen, Mir wurde Celine zugelost.

Die Teams wurden in 2 Gruppen eingeteilt und es ging sofort an die Tische.

Martin hatte mit dem Material nur wenig Schwierigkeiten und konnte direkt im ersten Spiel einen Sieg einfahren. Celine und Ich haben ihr erstes Spiel dagegen verloren. Ein Mix aus Eigentoren und einem guten Gegner hat uns schnell auf den Boden der Tatsachen zurück geholt.

Jedes Spiel dauerte 5 min. Die Ergebnisse dementsprechend kurios.

Anja und Martin konnten sich als Tabellenführer in Gruppe A, souverän durchsetzen und zogen somit ins Viertelfinale ein. Celine und Ich sind als Dritter, ebenfalls aus Gruppe A, auch ins Viertelfinale eingezogen.

Beide Teams mit KFG Beteiligung haben ihre Viertelfinalspiele gewonnen um dann im Halbfinale erneut aufeinander zu treffen.

Auch hier ging der direkte Vergleich an Anja und Martin.

Celine und Ich haben uns schlussendlich mit dem dritten Platz belohnt.

Anja und Martin konnten sich im Finale zum Sieger des „Kicker Masters Cup“ krönen.

Glückwunsch hierzu.

Danke an den CVJM Flachslanden für die Organisation und das wir teilnehmen durften.

Veröffentlicht unter Uncategorized | Schreib einen Kommentar

Unser Team Turnier vom 31.10.2022

Wir nutzten den Abend vorm Feiertag zur Austragung unseres TEAM Kickerturniers.

Mit 10 angemeldeten Mannschaften war unser Raum nun voll ausgelastet. Mehr ist „nicht drin“. Es gibt eher die Überlegung, bei den nächsten Turnieren wieder auf 8 Mannschaften zurück zu gehen, um etwas mehr Bewegungsfreiheit zu erlangen.

Apropos Erlangen …
Unser Feld war diesmal sehr speziell, da Teams aus Großwalbur (Lkr. Coburg), aus Ingolstadt, Matzmannsdorf und Spieler u.a. aus Erlangen, zu Besuch waren.

Ein herzliches Dankeschön an alle Beteiligten, und ganz besonders an Joe, der den Abend als Organistor begleitete.

Wir spielten mit 2 Gruppen á 5 Mannschaften und es stellte sich schnell heraus dass das Niveau als „ambitioniert“ bezeichnet werden konnte.

Runde 1

Michael / Timo vs. Mocca / Tom
6:4
6:2

Norbert / Marcus vs. Addi / Stefan
5:6
5:6

Martin / Jürgen P. vs. Perry / Heiko
3:6
6:3
6:4

Jürgen G. / Struppi vs. Erich / Roland
4:6
2:6

Schon in Runde 1 wurde ersichtlich, das es keine wirklichen Favoriten gibt und jeder jeden schlagen kann. Einzig das Spiel von Martin und Jürgen gegen Perry und Heiko, musste im Entscheidungsspiel ausgetragen werden. Mit dem glücklicheren Ende für Martin und Jürgen.

Runde 2

Serdar / Siggi vs. Michael / Timo
0:6
2:6

Reiner / Tony vs. Norbert / Marcus
2:6
6:5
4:6

Mocca / Tom vs. Martin / Jürgen P.
4:6
2:6

Addi / Stefan vs. Jürgen G. / Struppi
6:5
6:2

Auch in Runde 2, gab es nur 1 Match über 3 Partien. Im Spiel aus der Gruppe B konnten sich Norbert und Marcus gegen Reiner und Tony, denkbar knapp, durchsetzen.

Runde 3

Perry / Heiko vs. Serdar / Siggi
6:2
6:1

Erich / Roland vs. Reiner / Tony
2:6
4:6

Michael / Timo vs. Martin / Jürgen P.
4:6
6:3
6:2

Norbert / Marcus vs. Jürgen G. / Struppi
4:6
3:6

Wie gemalt, so auch in Runde 3 nur 1 Match über 3 Partien. Hier trafen die, bis Dato ungeschlagenen, Teams Michael / Timo und Martin / Jürgen P. aufeinander.
Mit dem glücklicheren Ende für Michael / Timo, die sich in Spiel 3 dann doch recht deutlich durchsetzen konnten.

Runde 4

Serdar / Siggi vs. Mocca / Tom
4:6
6:4
1:6

Reiner / Tony vs. Addi / Stefan
6:3
6:3

Perry / Heiko vs. Michael / Timo
3:6
6:3
4:6

Erich / Roland vs. Norbert / Marcus
6:4
6:1

Addi und Stefan hatten in ihrem dritten Spiel, zum ersten Mal, das Nachsehen und mussten sich Reiner und Tony (aus Ingolstadt) in 2 Partien geschlagen geben.

Runde 5

Martin / Jürgen P. vs. Serdar / Siggi
6:0
6:0

Jürgen G. / Struppi vs. Reiner / Tony
1:6
2:6

Mocca / Tom vs. Perry / Heiko
6:5
4:6
6:5

Addi / Stefan vs. Erich / Roland
3:6
5:6

In der letzten Runde der Vorrunde lieferten sich Mocca / Tom und Perry / Heiko noch einen spektakulären Kampf um Gruppenplatz 3.
Mocca und Tom vom SC Rügland gingen als Sieger vom Tisch.

Abschlusstabelle Gruppe AAbschlusstabelle Gruppe B
In Gruppe A konnten sich Michael und Timo ungeschlagen durchsetzen. Martin und Jürgen P. haben nur das Spiel gegen den Tabellenführer verloren und sind somit Zweiter. Mocca und Tom konnten sich Platz 3 erkämpfen. Perry und Heiko aus Großwalbur finden sich auf der 4 ein. Serdar und Siggi markieren das Ende von Gruppe A.
In Gruppe B haben Reiner und Tony aus Ingolstadt, 9 Punkte erreicht wie Erich und Roland aus Matzmannsdorf.
Addi und Stefan folgen mit 6 Punkten auf Rang 3. Jürgen G. und Struppi sowie Norbert und Marcus haben jeweils 1 Spiel in der Gruppenphase gewonnen.

Wir nahmen alle Teams mit ins Doppel KO. Es gab somit erstmal viele Freilose, wobei hier das Kickertool scheinbar die Platzierungen der Vorrunde leider NICHT berücksichtigt. So mussten Reiner/Tony direkt in der Basis Runde gegen Perry/Heiko ran. Die Teams kennen sich aus diversen Begegnungen in Großwalbur und das Ingolstädter Team hatte direkt das Nachsehen und ging mit 5:6 und 4:6 in die Verlierrunde.

Auch das zweite Spiel der Basisrunde, brachte ein Match hervor, von zwei Mannschaften die sich gut kennen. Erich und Roland setzten sich im „Matzmannsdorfer Duell“ gegen Serdar und Siggi durch.

In der zweiten Runde hatten es Norbert und Marcus wieder mit Addi und Stefan zu tun. Ähnlich wie in der Vorrunde eine enge Kiste. Die abermals Addi und Stefan für sich entscheiden konnten und somit in die zweite Gewinner Runde einzogen.

Ebenso ein weiteres Mal, konnten sich Martin und Jürgen P. gegen Perry und Heiko durchsetzen.

Michael und Timo blieben auch im 5. Spiel ungeschlagen und schickten somit Mocca und Tom in die Verliererrunde.

Die Gegner in der nächsten Runde hießen Erich und Roland. Letztere konnten sich gegen Jürgen G. und Struppi erfolgreich durchsetzen.

In der Verliererrunde musste das Ingolstädter Team Reiner und Tony, nach der Niederlage gegen Mocca und Tom, direkt die Segel streichen.

Serdar und Siggi haben ihr Spiel gegen Norbert und Marcus verloren und sind somit in der gleichen Runde ausgeschieden. So waren nur noch 8 Teams „im Ring“.

In der Gewinnerrunde setzten Sich Martin und Jürgen P. gegen Addi und Stefan durch.
Ein weiteres Mal ungeschlagen blieben Michael und Timo, die Erich und Roland in die Verliererrunde frachtierten.

Jürgen G. und Struppi konnten den Kopf nochmals aus der Schlinge ziehen und sich gegen Mocca und Tom durchsetzen. Perry und Heiko haben in der gleichen Runde Erich und Roland nach Hause geschickt.

In der nächsten Runde haben Perry und Heiko, Jürgen G und Struppi die letzten Hoffnungen genommen und aus dem Turnier gekegelt.

In der Gewinnerrunde mussten Martin und Jürgen P. ein weiteres Mal gegen Michael und Timo ran. Letztere konnten sich erneut durchsetzen und standen somit im Finale.

In der Verliererrunde trafen nun Perry und Heiko auf Martin und Jürgen P.
Wobei Martin und Jürgen die Oberhand behielten und ins Finale einzogen.

Perry und Heiko standen somit als Drittplatzierte des Turniers, fest.

Im Finale gab es somit den dritten Aufguss der beiden Teams „Michael / Timo“ gegen „Martin / Jürgen P“. Und auch hier konnten sich letztendlich Michael und Timo durchsetzen und somit als Sieger des Turniers die Glückwünsche entgegen nehmen.

Beachtlich dabei, das Michael und Timo im ganzen Verlauf nur 3 Spiele verloren haben. Die Matches aber durchgehend für sich entscheiden konnten und somit quasi „ungeschlagen“ zum Sieg gekommen sind.

Glückwunsch an die Sieger und Danke an alle Beteiligten.

(Weitere Fotos folgen)

Klicken zum Vergrößern
Veröffentlicht unter Uncategorized | Ein Kommentar

Unser DYP Turnier vom 2.10.2022

Zum ersten Mal, im neuen Raum, haben wir am 2.10.2022 ein Draw Your Partner Turnier abgehalten. Mit 8 Teams waren alle Plätze nach relativ kurzer Zeit ausgebucht.

Die Mitspieler haben bei Anmeldung ihr Los gezogen und so wurde der Spielpartner zugewiesen.

No.NameMannschaft / Ort
1SiggiTFC Kickerstüble Matzmannsdorf
2ErichTFC Kickerstüble Matzmannsdorf
3KlausTFC Kickerstüble Matzmannsdorf
4StruppiTFC Kickerstüble Matzmannsdorf
5RolandTFC Kickerstüble Matzmannsdorf
6AddiTFC Kickerstüble / Kickerfreunde Götteldorf
7JürgenKülbingen
8MoccaSC Rügland
9StefanKickerfreunde Götteldorf
10ReneKickerfreunde Götteldorf
11MartinKickerfreunde Götteldorf
12GeorgKickerfreunde Götteldorf
13TimoKickerfreunde Götteldorf
14RobinKickerfreunde Götteldorf
15DomiKickerfreunde Götteldorf
16MichaelKickerfreunde Götteldorf

Interessante Paarungen kamen dabei Zustande, die durch das Kickertool in 2 Gruppen eingeteilt wurden.

Gruppe AGruppe B
Martin / TimoErich / Klaus
Georg / ReneStefan / Addi
Mocca / RolandJürgen / Robin
Struppi / MichaelSiggi / Domi
Hier die Teams in ihren jeweiligen Gruppen – Die Tabellen zeigen den Endstand nach der Gruppenphase.

Gespielt wurde auf den beiden Pro Sport Tischen, über zwei Gewinnsätze, jeweils bis 6.

In beiden Gruppen konnten sich die favorisierten Teams, jeweils ungeschlagen, durchsetzen.
(Siehe Tabelle).

Volle Bude 😀

Die anschließenden Doppel KO Phase hielt dann einige Überraschungen parat. So konnten Struppi und Michael gegen Jürgen und Robin ihren ersten Sieg feiern, und somit in die Gewinnerrunde einziehen. Auch Erich und Klause, sowie Martin und Timo, und Mocca und Roland konnten sich durchsetzen.

In der ersten Runde der Verlierer haben Stefan und Addi, das AUS von Siggi und Domi besiegelt. Auch Jürgen und Robin mussten in dieser Runde die zweite Niederlage hinnehmen und das Turnier war für die beiden gelaufen.

In der Siegerrunde haben Erich und Klaus, Struppi und Michael in die Verliererrunde geschickt. Timo und Martin mussten dagegen ihre erste Niederlage am Abend hinnehmen. Eine Runde weiter ging es für Mocca und Roland.

In der nächsten Verliererrunde haben Georg und Rene dann das AUS von Timo und Martin besiegelt. In der Vorrunde konnten sich Martin und Timo noch gegen die beiden durchsetzen.

Struppi und Michael haben zeitgleich Stefan und Addi aus dem Turnier genommen.

Beide mussten aber direkt in der nächsten Runde, gegen Georg und Rene, die Segel streichen.

In der letzten Gewinnerrunde vor dem Finale, haben sich überraschend Mocca und Roland, gegen die Favoriten Erich und Klaus durchgesetzt.

In der Runde der letzten Verlierer, haben so Rene und Georg, gegen Erich und Klaus ein Feuerwerk abgeliefert. Rene und Georg zogen ins Finale ein.

Auch das hart umgekämpfte Finale ging letztendlich an Georg und Rene.

Wir beglückwünschen somit die Sieger, bedanken uns bei Allen Beteiligten (allen voran Joe) und hoffen auf weitere spannende Spiele in Zukunft.

Von Links: Erich und Klaus (Dritter), Rene und Georg (Sieger des Turniers), Roland und Mocca (Zweitplatzierte)
Veröffentlicht unter Uncategorized | Schreib einen Kommentar

Unser neues Zuhause ist bezogen!

Anfang März hat Michael damit begonnen den neuen Raum „zu bauen“.

Die Unterkonstruktion wurde am 3.3.2022 aufgebaut.

Der Aufwand war groß, die Kosten aber hielten sich in Grenzen. So konnte nach und nach weiter gebaut werden, immer wenn die Zeit es zugelassen hat.

Die ersten Seiten wurden verkleidet…

Die Konstruktionsbalken wurden abgeschruppt und mit Öl eingelassen.

Der Unterschied ist so schon enorm…
… geölt und mit den Deckenplatten ist aber ein netter Kontrast entstanden.
Die Dachschräge wurde isoliert und ebenso verkleidet.
Der Boden wurde auch noch beschichtet. Da Fliesen, Laminat, Vinyl und dergleichen für diese Fläche zu teuer gewesen wären, ist es eine Bodenfarbe, sog. Flüssig Kunststoff, geworden.
Auch der Boden kann sich sehen lassen ….
Das kleine Paradies …

Da der Raum nicht mehr ganz so groß ist, wie der Alte, werden die Turniere in Zukunft mit etwas weniger Personen stattfinden müssen.

Veröffentlicht unter Uncategorized | 2 Kommentare