Als Team „KFG“ waren Timo und Ich beim Kickerturnier in Kirchschönbach angemeldet.
Durch meinen krankheitsbedingten Ausfall, ist Martin für mich eingesprungen.
Danke Martin.
Anders als in Großwalbur, wurde in Kirchschönbach die Vorrunde in Gruppen gespielt. Unser KFG Team fand sich in Gruppe 1 wieder und kam direkt gut rein.
Im ersten Spiel gab es einen 8:2 Sieg gegen das Team „Auge und Ohr“
Im zweiten Spiel wurde das Team „Die Revoluzzer“ mit 8:4 geschlagen.
In Runde 3 folgte ein 8:5 Sieg gegen „Dick und Doof“
Das Team „Mimi“ wurde 8:2 besiegt.
In Runde 5 dann die erste Niederlage (5:8) gegen das Team „Chronischer Bierdurst“
Es folgten 2 weitere Siege.. – 8:1 gegen „die Lustigen Holzmacherbuam“ und – 8:2 gegen „Mut zur Lücke“
Zum Ende der Gruppenphase standen Timo und Martin somit auf Platz 2 in Gruppe 1 – stark!
In der Doppel-KO Phase gab es in Runde 1 ein freilos. In Runde 2 ging es gegen „Die la Börnis“. Das Match über 2 Gewinnsätze konnte „Team KFG“ mit 2:1 für sich entscheiden um somit im Gewinnerbaum eine Runde weiter zu rutschen.
Dort ging es dann gegen das Team „Gelb-schwarzes Herz“ und es hagelte eine 0:2 Niederlage.
Somit musste „Team KFG“ in die Verlierrunde und dort gegen „Dick und Durstig“ eine weitere 0:2 Niederlage hinnehmen. Dies bedeutete das AUS für dieses Turnier.
Am Ende stand ein geteilter 17. Platz von 37 angetreten Teams.
Wir gratulieren den Siegern und danken für die Organisation.
Martin und Ich haben, als Team „MarMic“, das Kickerturnier in Großwalbur besucht.
Am 28.12.2022 ging es bereits um 10:45 Uhr vormittags los, damit wir zum Ankickern um 14 Uhr pünktlich vor Ort waren.
Christian wollte uns begleiten und wir haben ihn auf dem Weg noch eingesammelt.
Etwas überpünktlich sind wir angekommen und haben uns direkt angemeldet.
Die Vorrunde wurde im „Schweizer System“ ausgetragen. Eine Art „Jeder gegen Jeden“, allerdings mit Einbezug der Spielstärke. Hat man das erste Match (1 Spiel bis 7) gewonnen, so musste man das nächste also gegen einen anderen Gewinner spielen. Verlierer gegen Verlierer usw.
So kristallisiert sich nach und nach die „Stärke des Feldes“ heraus.
Nach 5 Runden wurde das Feld aufgeteilt in „Die Besseren (KO-Baum 1)“ und „Die Guten (KO-Baum 2)“.
Im ersten Match durften wir gegen das Team „Old School“ antreten, auf einem Lettner Tisch. Nach wenigen Minuten lagen wir bereits mit 1:4 zurück, was uns zum wechseln bewegt hat. Mit dem Wechsel haben wir uns nochmal heran gekämpft und konnten aber letztendlich die Knappe 6:7 Niederlage nicht mehr vermeiden.
Die Zweite Partie gegen „Das Krokodil und sein Nilpferd“ konnten wir relativ deutlich mit 7:2 gewinnen. Gespielt wurde auf einem Ullrich Tisch.
Auch das Dritte Spiel gegen „Die Rechte und die Linke Hand des Teufels“ haben wir mit 7:3 für uns entschieden.
Was dann folgte, war ein Mix aus Pech und noch mehr Pech.
Im Vorrunden-Spiel 4 ging es gegen „Pfiff und Obo“. Auf einem Lettner Tisch, der mehr einem Zufallsgenerator glich, als einem Spielgerät, haben wir nie richtig rein gefunden und mit 7:3 verloren. „Pfiff und Obo“ haben das Turnier letztendlich gewonnen.
Und im letzten Vorrundenspiel mussten wir leider wieder auf dem selben Tisch spielen. Gegen das Team „TNT“ haben wir unglücklich 6:7 verloren und mussten uns, mit 2 Siegen und 3 Niederlagen, mit dem KO Baum 2 („Die Guten“) zufrieden geben.
Das Ärgerliche daran ist … Hätte,hätte … Hätten wir das erste Spiel direkt in der Formation begonnen, hätten wir es vermutlich gewonnen. Hätten wir das letzte Spiel nicht auf dem „Lettner Zufallsgenerator“ spielen müssen, hätten wir es vermutlich gewonnen.
Aber …
Im KO Baum 2 folgte dann eine Siegesserie bis zum Gewinn dieses K.O. Baums.
Runde 1 = Freilos Runde 2 = 2:0 gegen „Poxdorf 1“ Runde 3 = 2:0 gegen „Kellerbar Großwalbur“ Runde 4 = 2:0 gegen „Die Friesendorfer“ Runde 5 = 2:1 gegen „Die Revoluzzer“ Finale = 2:1 gegen „Die Revoluzzer“
Durch das etwas unglückliche Ausscheiden im Schweizer System, wissen wir jetzt leider auch nicht genau, wo wir stehen.
Uns hat es dennoch sehr viel Spaß gemacht und wir, werden aller Voraussicht nach auch 2023, wieder dabei sein.
Danke an Kickerperry – Norbert, für die Organisation. Und Danke an Marcus für die Pizza 😉
Die Antwort … nicht ganz vorne. Aber auch nicht ganz hinten.
Als Gradmesser haben wir beim 1. No Pro Turnier, des Tischfussball Club Nürnberg – in der Kickfabrik, teilgenommen.
Sonntag um 11 Uhr ging es los. 9 Mannschaften waren am Start. Martin und Jürgen stellten eins unserer Teams. Timo und Ich unser zweites Team.
Die Vorrunde wurde im „Schweizer System“ ausgetragen. Eine Art „Jeder gegen Jeden“ mit Berücksichtung der Teamstärke. Mit jeder Gespielten Runde kristallisiert sich so immer mehr heraus wer „vorne“ steht und wer sich eher hinten einreihen muss.
Nach 6 Runden wurde ins KO gewechselt. Hier kamen die ersten 4 weiter.
Timo und Ich hatten es Vorrunden Vierter also mit dem Vorrunden Ersten zu tun. Diese Partie zeigte einmal mehr auf, das man an anderer Stelle doch noch ein gutes Stück weiter ist als wir es sind. Sowohl Wir als auch Martin und Jürgen haben ihr Halbfinale verloren.
Im Spiel um Platz 3 konnten Sich Martin und Jürgen gegen Timo und Mich durchsetzen.
Glückwunsch an Euch!
Glückwunsch auch an die Sieger und Zweitplatzierten
Am 25.11. waren Martin und Ich zu Besuch beim Kicker Masters Cup in Flachslanden. Da der Ort nur 10 km von unserer „Homebase“ entfernt ist, haben wir bei diesem netten kleinen Turnier, des CVJM, teilgenommen.
Die Veranstaltung wurde auf zwei, etwas gewöhnungsbedürftigen, Geräten ausgetragen.
Teilnehmen durfte jeder ab 12 Jahren.
Vor Ort wurden die Spieler in 2 Töpfe unterteilt. „Sehr gute“ und „gute“ Spieler wurden dann von 2 Feen zusammen gelost.
Martin durfte mit Anja spielen, Mir wurde Celine zugelost.
Die Teams wurden in 2 Gruppen eingeteilt und es ging sofort an die Tische.
Martin hatte mit dem Material nur wenig Schwierigkeiten und konnte direkt im ersten Spiel einen Sieg einfahren. Celine und Ich haben ihr erstes Spiel dagegen verloren. Ein Mix aus Eigentoren und einem guten Gegner hat uns schnell auf den Boden der Tatsachen zurück geholt.
Jedes Spiel dauerte 5 min. Die Ergebnisse dementsprechend kurios.
Anja und Martin konnten sich als Tabellenführer in Gruppe A, souverän durchsetzen und zogen somit ins Viertelfinale ein. Celine und Ich sind als Dritter, ebenfalls aus Gruppe A, auch ins Viertelfinale eingezogen.
Beide Teams mit KFG Beteiligung haben ihre Viertelfinalspiele gewonnen um dann im Halbfinale erneut aufeinander zu treffen.
Auch hier ging der direkte Vergleich an Anja und Martin.
Celine und Ich haben uns schlussendlich mit dem dritten Platz belohnt.
Anja und Martin konnten sich im Finale zum Sieger des „Kicker Masters Cup“ krönen.
Glückwunsch hierzu.
Danke an den CVJM Flachslanden für die Organisation und das wir teilnehmen durften.
Wir nutzten den Abend vorm Feiertag zur Austragung unseres TEAM Kickerturniers.
Mit 10 angemeldeten Mannschaften war unser Raum nun voll ausgelastet. Mehr ist „nicht drin“. Es gibt eher die Überlegung, bei den nächsten Turnieren wieder auf 8 Mannschaften zurück zu gehen, um etwas mehr Bewegungsfreiheit zu erlangen.
Apropos Erlangen … Unser Feld war diesmal sehr speziell, da Teams aus Großwalbur (Lkr. Coburg), aus Ingolstadt, Matzmannsdorf und Spieler u.a. aus Erlangen, zu Besuch waren.
Ein herzliches Dankeschön an alle Beteiligten, und ganz besonders an Joe, der den Abend als Organistor begleitete.
Wir spielten mit 2 Gruppen á 5 Mannschaften und es stellte sich schnell heraus dass das Niveau als „ambitioniert“ bezeichnet werden konnte.
Runde 1
Michael / Timo vs. Mocca / Tom 6:4 6:2
Norbert / Marcus vs. Addi / Stefan 5:6 5:6
Martin / Jürgen P. vs. Perry / Heiko 3:6 6:3 6:4
Jürgen G. / Struppi vs. Erich / Roland 4:6 2:6
Schon in Runde 1 wurde ersichtlich, das es keine wirklichen Favoriten gibt und jeder jeden schlagen kann. Einzig das Spiel von Martin und Jürgen gegen Perry und Heiko, musste im Entscheidungsspiel ausgetragen werden. Mit dem glücklicheren Ende für Martin und Jürgen.
Runde 2
Serdar / Siggi vs. Michael / Timo 0:6 2:6
Reiner / Tony vs. Norbert / Marcus 2:6 6:5 4:6
Mocca / Tom vs. Martin / Jürgen P. 4:6 2:6
Addi / Stefan vs. Jürgen G. / Struppi 6:5 6:2
Auch in Runde 2, gab es nur 1 Match über 3 Partien. Im Spiel aus der Gruppe B konnten sich Norbert und Marcus gegen Reiner und Tony, denkbar knapp, durchsetzen.
Runde 3
Perry / Heiko vs. Serdar / Siggi 6:2 6:1
Erich / Roland vs. Reiner / Tony 2:6 4:6
Michael / Timo vs. Martin / Jürgen P. 4:6 6:3 6:2
Norbert / Marcus vs. Jürgen G. / Struppi 4:6 3:6
Wie gemalt, so auch in Runde 3 nur 1 Match über 3 Partien. Hier trafen die, bis Dato ungeschlagenen, Teams Michael / Timo und Martin / Jürgen P. aufeinander. Mit dem glücklicheren Ende für Michael / Timo, die sich in Spiel 3 dann doch recht deutlich durchsetzen konnten.
Runde 4
Serdar / Siggi vs. Mocca / Tom 4:6 6:4 1:6
Reiner / Tony vs. Addi / Stefan 6:3 6:3
Perry / Heiko vs. Michael / Timo 3:6 6:3 4:6
Erich / Roland vs. Norbert / Marcus 6:4 6:1
Addi und Stefan hatten in ihrem dritten Spiel, zum ersten Mal, das Nachsehen und mussten sich Reiner und Tony (aus Ingolstadt) in 2 Partien geschlagen geben.
Runde 5
Martin / Jürgen P. vs. Serdar / Siggi 6:0 6:0
Jürgen G. / Struppi vs. Reiner / Tony 1:6 2:6
Mocca / Tom vs. Perry / Heiko 6:5 4:6 6:5
Addi / Stefan vs. Erich / Roland 3:6 5:6
In der letzten Runde der Vorrunde lieferten sich Mocca / Tom und Perry / Heiko noch einen spektakulären Kampf um Gruppenplatz 3. Mocca und Tom vom SC Rügland gingen als Sieger vom Tisch.
Abschlusstabelle Gruppe A
Abschlusstabelle Gruppe B
In Gruppe A konnten sich Michael und Timo ungeschlagen durchsetzen. Martin und Jürgen P. haben nur das Spiel gegen den Tabellenführer verloren und sind somit Zweiter. Mocca und Tom konnten sich Platz 3 erkämpfen. Perry und Heiko aus Großwalbur finden sich auf der 4 ein. Serdar und Siggi markieren das Ende von Gruppe A. In Gruppe B haben Reiner und Tony aus Ingolstadt, 9 Punkte erreicht wie Erich und Roland aus Matzmannsdorf. Addi und Stefan folgen mit 6 Punkten auf Rang 3. Jürgen G. und Struppi sowie Norbert und Marcus haben jeweils 1 Spiel in der Gruppenphase gewonnen.
Wir nahmen alle Teams mit ins Doppel KO. Es gab somit erstmal viele Freilose, wobei hier das Kickertool scheinbar die Platzierungen der Vorrunde leider NICHT berücksichtigt. So mussten Reiner/Tony direkt in der Basis Runde gegen Perry/Heiko ran. Die Teams kennen sich aus diversen Begegnungen in Großwalbur und das Ingolstädter Team hatte direkt das Nachsehen und ging mit 5:6 und 4:6 in die Verlierrunde.
Auch das zweite Spiel der Basisrunde, brachte ein Match hervor, von zwei Mannschaften die sich gut kennen. Erich und Roland setzten sich im „Matzmannsdorfer Duell“ gegen Serdar und Siggi durch.
In der zweiten Runde hatten es Norbert und Marcus wieder mit Addi und Stefan zu tun. Ähnlich wie in der Vorrunde eine enge Kiste. Die abermals Addi und Stefan für sich entscheiden konnten und somit in die zweite Gewinner Runde einzogen.
Ebenso ein weiteres Mal, konnten sich Martin und Jürgen P. gegen Perry und Heiko durchsetzen.
Michael und Timo blieben auch im 5. Spiel ungeschlagen und schickten somit Mocca und Tom in die Verliererrunde.
Die Gegner in der nächsten Runde hießen Erich und Roland. Letztere konnten sich gegen Jürgen G. und Struppi erfolgreich durchsetzen.
In der Verliererrunde musste das Ingolstädter Team Reiner und Tony, nach der Niederlage gegen Mocca und Tom, direkt die Segel streichen.
Serdar und Siggi haben ihr Spiel gegen Norbert und Marcus verloren und sind somit in der gleichen Runde ausgeschieden. So waren nur noch 8 Teams „im Ring“.
In der Gewinnerrunde setzten Sich Martin und Jürgen P. gegen Addi und Stefan durch. Ein weiteres Mal ungeschlagen blieben Michael und Timo, die Erich und Roland in die Verliererrunde frachtierten.
Jürgen G. und Struppi konnten den Kopf nochmals aus der Schlinge ziehen und sich gegen Mocca und Tom durchsetzen. Perry und Heiko haben in der gleichen Runde Erich und Roland nach Hause geschickt.
In der nächsten Runde haben Perry und Heiko, Jürgen G und Struppi die letzten Hoffnungen genommen und aus dem Turnier gekegelt.
In der Gewinnerrunde mussten Martin und Jürgen P. ein weiteres Mal gegen Michael und Timo ran. Letztere konnten sich erneut durchsetzen und standen somit im Finale.
In der Verliererrunde trafen nun Perry und Heiko auf Martin und Jürgen P. Wobei Martin und Jürgen die Oberhand behielten und ins Finale einzogen.
Perry und Heiko standen somit als Drittplatzierte des Turniers, fest.
Im Finale gab es somit den dritten Aufguss der beiden Teams „Michael / Timo“ gegen „Martin / Jürgen P“. Und auch hier konnten sich letztendlich Michael und Timo durchsetzen und somit als Sieger des Turniers die Glückwünsche entgegen nehmen.
Beachtlich dabei, das Michael und Timo im ganzen Verlauf nur 3 Spiele verloren haben. Die Matches aber durchgehend für sich entscheiden konnten und somit quasi „ungeschlagen“ zum Sieg gekommen sind.
Glückwunsch an die Sieger und Danke an alle Beteiligten.
Zum ersten Mal, im neuen Raum, haben wir am 2.10.2022 ein Draw Your Partner Turnier abgehalten. Mit 8 Teams waren alle Plätze nach relativ kurzer Zeit ausgebucht.
Die Mitspieler haben bei Anmeldung ihr Los gezogen und so wurde der Spielpartner zugewiesen.
No.
Name
Mannschaft / Ort
1
Siggi
TFC Kickerstüble Matzmannsdorf
2
Erich
TFC Kickerstüble Matzmannsdorf
3
Klaus
TFC Kickerstüble Matzmannsdorf
4
Struppi
TFC Kickerstüble Matzmannsdorf
5
Roland
TFC Kickerstüble Matzmannsdorf
6
Addi
TFC Kickerstüble / Kickerfreunde Götteldorf
7
Jürgen
Külbingen
8
Mocca
SC Rügland
9
Stefan
Kickerfreunde Götteldorf
10
Rene
Kickerfreunde Götteldorf
11
Martin
Kickerfreunde Götteldorf
12
Georg
Kickerfreunde Götteldorf
13
Timo
Kickerfreunde Götteldorf
14
Robin
Kickerfreunde Götteldorf
15
Domi
Kickerfreunde Götteldorf
16
Michael
Kickerfreunde Götteldorf
Interessante Paarungen kamen dabei Zustande, die durch das Kickertool in 2 Gruppen eingeteilt wurden.
Gruppe A
Gruppe B
Martin / Timo
Erich / Klaus
Georg / Rene
Stefan / Addi
Mocca / Roland
Jürgen / Robin
Struppi / Michael
Siggi / Domi
Hier die Teams in ihren jeweiligen Gruppen – Die Tabellen zeigen den Endstand nach der Gruppenphase.
Gespielt wurde auf den beiden Pro Sport Tischen, über zwei Gewinnsätze, jeweils bis 6.
In beiden Gruppen konnten sich die favorisierten Teams, jeweils ungeschlagen, durchsetzen. (Siehe Tabelle).
Volle Bude 😀
Die anschließenden Doppel KO Phase hielt dann einige Überraschungen parat. So konnten Struppi und Michael gegen Jürgen und Robin ihren ersten Sieg feiern, und somit in die Gewinnerrunde einziehen. Auch Erich und Klause, sowie Martin und Timo, und Mocca und Roland konnten sich durchsetzen.
In der ersten Runde der Verlierer haben Stefan und Addi, das AUS von Siggi und Domi besiegelt. Auch Jürgen und Robin mussten in dieser Runde die zweite Niederlage hinnehmen und das Turnier war für die beiden gelaufen.
In der Siegerrunde haben Erich und Klaus, Struppi und Michael in die Verliererrunde geschickt. Timo und Martin mussten dagegen ihre erste Niederlage am Abend hinnehmen. Eine Runde weiter ging es für Mocca und Roland.
In der nächsten Verliererrunde haben Georg und Rene dann das AUS von Timo und Martin besiegelt. In der Vorrunde konnten sich Martin und Timo noch gegen die beiden durchsetzen.
Struppi und Michael haben zeitgleich Stefan und Addi aus dem Turnier genommen.
Beide mussten aber direkt in der nächsten Runde, gegen Georg und Rene, die Segel streichen.
In der letzten Gewinnerrunde vor dem Finale, haben sich überraschend Mocca und Roland, gegen die Favoriten Erich und Klaus durchgesetzt.
In der Runde der letzten Verlierer, haben so Rene und Georg, gegen Erich und Klaus ein Feuerwerk abgeliefert. Rene und Georg zogen ins Finale ein.
Auch das hart umgekämpfte Finale ging letztendlich an Georg und Rene.
Wir beglückwünschen somit die Sieger, bedanken uns bei Allen Beteiligten (allen voran Joe) und hoffen auf weitere spannende Spiele in Zukunft.
Von Links: Erich und Klaus (Dritter), Rene und Georg (Sieger des Turniers), Roland und Mocca (Zweitplatzierte)
Anfang März hat Michael damit begonnen den neuen Raum „zu bauen“.
Die Unterkonstruktion wurde am 3.3.2022 aufgebaut.
Der Aufwand war groß, die Kosten aber hielten sich in Grenzen. So konnte nach und nach weiter gebaut werden, immer wenn die Zeit es zugelassen hat.
Die ersten Seiten wurden verkleidet…
Die Konstruktionsbalken wurden abgeschruppt und mit Öl eingelassen.
Der Unterschied ist so schon enorm…
… geölt und mit den Deckenplatten ist aber ein netter Kontrast entstanden.
Die Dachschräge wurde isoliert und ebenso verkleidet.
Der Boden wurde auch noch beschichtet. Da Fliesen, Laminat, Vinyl und dergleichen für diese Fläche zu teuer gewesen wären, ist es eine Bodenfarbe, sog. Flüssig Kunststoff, geworden.
Auch der Boden kann sich sehen lassen ….
Das kleine Paradies …
Da der Raum nicht mehr ganz so groß ist, wie der Alte, werden die Turniere in Zukunft mit etwas weniger Personen stattfinden müssen.